Innenminister Michael Ebling hat gemeinsam mit Landesbrand- und Katastrophenschutzinspekteurin Dr. Kirstin Eisenhauer die Baustelle des neuen Lagezentrums für den Bevölkerungsschutz besichtigt. In den Räumlichkeiten der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA) soll 2024 ein rund um die Uhr besetztes, hochmodernes Informationszentrum zur Verfügung stehen. Es ist das erste seiner Art in einem Flächenland wie Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Bereits seit 2001 findet der bundesweite Mädchen-Zukunftstag „Girls´Day“ statt, welcher jungen Mädchen eine Ausbildungs- bzw. Studienorientierung sowie Einblicke in verschiedene Berufsgruppen ermöglichen soll.

 

Nach pandemiebedingter Pause beteiligte sich auch in 2023 die Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie (LFKA) Rheinland-Pfalz wieder an diesem Aktionstag.

Weiterlesen

Die Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz trauert um Herrn Brandrat Hartmut Karwe, der im Alter von 64 Jahren verstorben ist.

Weiterlesen

Koblenz. Noch vor der Sommerpause konnte die Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie einen neuen Lehrsaal im Außengelände in Betrieb nehmen. „Die Verzahnung von theoretischer und praktischer Ausbildung ist ein wichtiger Bestandteil der kompetenzorientierten Ausbildung.“ betont der Leiter der LFKA Hans-Peter Plattner.

Weiterlesen

Stellvertretender Akademieleiter begrüßt drei neue Kollegen

Am 01. April 2022 konnte der stellvertretende Akademieleiter Thomas Kreuz gleich drei neue Kollegen an der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie begrüßen. Im Rahmen einer kleinen Zeremonie wurden Christian Weber und Kai Gohlke zum Brandrat ernannt. Beide absolvierten in den letzten...

Weiterlesen